Christophe Guye Galerie

Rinko Kawauchi - a faraway shining star, twinkling in hand

 – 

Am 21. Februar eröffnet Fotografiska Shanghai die große Einzelausstellung der renommierten Fotografin Rinko Kawauchi: Ein weit entfernter, leuchtender Stern, der in der Hand glitzert. In Zusammenarbeit mit dem Lead Exhibition Partner SIGMA (China) und dem Supporting Partner der Japan Foundation, Peking, wird diese mit Spannung erwartete Ausstellung den Betrachter auf eine Reise durch das Leben, die Zeit und die Wahrnehmung mitnehmen und ein visuelles Tagebuch voller Wärme und Heilung bieten.


Rinko Kawauchi, die für ihre „Poesie des Alltags“ bekannt ist, fängt mit ihrer Linse die Zerbrechlichkeit, das Geheimnisvolle und den Glanz der Existenz ein. Ihre Werke zeichnen sich durch sanfte Farbtöne und leuchtendes Licht aus und erzählen auf subtile Weise von den kleinen Veränderungen des Alltäglichen, während sie gleichzeitig die zarte und doch dauerhafte Verbindung zwischen dem Einzelnen und der Welt zum Ausdruck bringen. Als einfühlsame Beobachterin webt sie philosophische Poesie des Lebens in ihre stimmungsvollen Bilder ein.


Diese Ausstellung zeigt zwei von Kawauchis bedeutenden jüngeren Serien: M/E und das laufende Projekt An interlinking. Die Serie M/E (wobei „M/E“ für „Mutter Erde“ steht) ist eine Hommage an die Natur und zeigt Naturlandschaften, die Kawauchi während ihrer Islandreise 2019 aufgenommen hat, sowie Bilder aus ihrem Alltag und dem Winter in Hokkaido, die sie während der Pandemie fotografiert hat. Die Buchstaben M/E können auch „Ich“ symbolisieren und stehen für die tiefe Verbindung zwischen dem Einzelnen und der großen „Mutter Erde“.


An interlinking ist eine Langzeitserie, die sich über 20 Jahre erstreckt und den Alltag von Kawauchi dokumentiert. Diese Werke stellen intime, flüchtige Momente großen Naturphänomenen gegenüber und schaffen so einen fesselnden Dialog zwischen der Mikro- und der Makroperspektive in ihrem Schaffen.

Das Ausstellungsdesign verwandelt die Welt von Kawauchi in ein ausgedehntes lyrisches Gedicht. Von den sich überlagernden Licht- und Schatteneffekten ihrer großformatigen Drucke bis hin zu sanft leuchtenden Leuchtkasten-Installationen lädt die Ausstellung die Besucher ein, den sanften Lauf der Zeit und die Schönheit der Vergänglichkeit zu erleben. Das Zusammenspiel von Licht und Farbe vereint die visuelle Sprache der Ausstellung, wobei sanfte Töne Verbindungen zwischen den Werken schaffen und eine ruhige und unerwartete Wirkung hervorrufen.


Die Ausstellung wird vom 21. Februar bis zum 22. Juni in Fotografiska zu sehen sein. Die einzigartige fotografische Sprache und die tiefe Sensibilität für das Leben, die Rinko Kawauchi an den Tag legt, fügen sich nahtlos in das künstlerische und kulturelle Ethos von SIGMA ein. Diese Partnerschaft zelebriert die transformative Kraft der Fotografie als Medium für emotionalen und künstlerischen Ausdruck.