Water Mirror
Der 'Wasserspiegel' ist eine Verdichtung all dessen, was Suzukis Fotografie so reizvoll macht: sein tiefgründiges Grübeln über das Thema Fotografie an sich und die ständige Infragestellung dessen, was es bedeutet, 'zu schauen'. Die Serie zeigt explizit die Auseinandersetzung des Künstlers mit den Ursprüngen der Repräsentation und den Prinzipien des fotografischen Mediums. ‘Unsere Augen sammeln und sortieren visuelle Informationen, und das Gehirn schafft ein kohärentes Verständnis einer Szene als Ganzes. Die Wasseroberfläche ist jedoch eine Ausnahme, da sie wie ein Spiegel wirkt und komplizierte optische Effekte erzeugt. [...] Der Anblick eines scheinbar aussergewöhnlich tiefen Raumes, der in der flachen Wasseroberfläche erscheint, ist ein Mysterium, und unser Blick wird gelockt, ja sogar tief in diese Welt, die wir sehen können, gesogen.’ – Risaku Suzuki. Wenn man durch das Objektiv einer Kamera auf das Wasser schaut, werden die Blätter in völliger Authentizität gezeigt, so dass es unmöglich ist, die Reflexionen von den tatsächlich im Boden und in der Luft stehenden Bäumen zu unterscheiden. Das Ergebnis ist eine mimetische Darstellung, die nur innerhalb der Fotografien existiert. In ihrer Präsentation vertauscht Suzuki die Positionen von Luft und Wasser, indem er die vertikalen Ausrichtungen der Fotografien vertauscht. Bei dem Versuch zu bestimmen, ob es sich um ein Foto von Bäumen oder um deren Spiegelung handelt, wird uns klar, dass das Foto ursprünglich selbst ein reflektiertes Bild ist - eine verschachtelte visuelle Erfahrung, bei der die Werke selbst zu einer eigenwilligen fotografischen Theorie werden. Mit seinen üppigen, nachdenklichen Bildern lädt 'Water Mirror' zu einer faszinierenden Reise der Wahrnehmung ein und wird wahrscheinlich zu einem der repräsentativsten Werke Suzukis werden.