„Ich möchte meine Religion von meiner Fotografie trennen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es eine Ähnlichkeit gibt zwischen dem Fotografieren der Wellen und dem Rezitieren buddhistischer Sutras.“
– Syoin Kajii
Syoin Kajii (geb. 1976 in der Präfektur Fukushima, Japan) lebt und arbeitet als Künstler und buddhistischer Mönch in Japan. Er studierte esoterischen Buddhismus (Mikkyō) an der Koyasan-Universität in der Präfektur Wakayama und wurde im Anschluss in der Shingon-Schule auf dem Berg Kōya ausgebildet. Bereits im Alter von 16 Jahren begann Kajii zu fotografieren. Nach seiner Ordination unternahm er Reisen durch Vietnam, Kambodscha, Thailand, Papua-Neuguinea und England, die seine künstlerische Entwicklung ebenso prägten wie seine spirituelle Praxis.
Seit seiner Rückkehr lebt Kajii auf der Insel Sado, wo er sowohl als Mönch der Shingon-Gemeinschaft als auch als bildender Künstler tätig ist. 2004 erhielt er für seine beeindruckende Serie von Meereswellen an der Küste von Sado den ersten FOIL Award, woraufhin sein erstes Fotobuch Nami erschien. Für dieses Werk wurde er 2005 mit dem „Rookie of the Year“-Preis der Photographic Society of Japan ausgezeichnet.
2010 veröffentlichte Kajii sein zweites Buch Kawa (Fluss) mit eindrucksvollen Aufnahmen aus Japan und von seinen Reisen. 2011 entstand Tsuki (Mond/Monat) – als fotografische Arbeit sowie als Video, das im Rahmen der Ausstellung Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten im Museum Rietberg in Zürich präsentiert wurde.
Sein Werk bewegt sich zwischen kontemplativer Beobachtung und ästhetischer Verdichtung. Es ist geprägt von Präsenz, Stille und einer tiefen, spirituellen Verbindung zur Natur. Kajii’s Fotografien wurden international ausgestellt und sind unter anderem in der Sammlung des Rijksmuseums Amsterdam vertreten.
Ausbildung
1999
BA Mikkyo (Esoteric Buddhism), Koyasan University, Koyasan (Japan)
Ausgewählte Einzelausstellungen
2012
Water and Land; Niigita Art Festival (Japan)
HARBIN 2009-2012; Yokohama Museum of Art, Yokohama (Japan)
FOIL Gallery, Tokyo (Japan)
2011
Tsuki; Christophe Guye Galerie at Ditting Raum Zurich (Switzerland)
2009
Shikamura; Tohoku University of Art and Design, Yamagata (Japan)
2008
NAMI; Niitsu Art Forum, Niigata (Japan)
Marginal Village; FOIL GALLERY, Tokyo (Japan)
2006
NAMI; epSITE, Tokyo (Japan)
2005
NAMI; The Art & Natural History Museum of SADO, Niigata (Japan)
2004
1st FOIL Award winners’ exhibition, Tokyo (Japan)
"NAMI" Little More Gallery, Tokyo (Japan)
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2025
Fading into Fullness; Christophe Guye Galerie, Zurich (Switzerland)
2024
Artists of the Gallery; Christophe Guye Galerie, Zurich (Switzerland)
2012
ACQUA; Paris photo, Paris (France)
2011
Mysticism – The Longing for the Absolute; Museum Rietberg, Zurich (Switzerland)
2010
Inaugural Exhibition; Christophe Guye Galerie, Zurich (Switzerland)
2008
Water in Photography; Huis Marseille stichting voor fotografie, Amsterdam (The Netherlands)
Oasis; Gana Art Busan, Busan (South Korea)
2007
Spitting image; V1 Gallery, Copenhagen (Denmark)
FOIL vol.1 Co-exist; FOIL Gallery, Tokyo (Japan)
"Views of Water: From Monet and Taikan to the Present": Yokohama Museum of Art, Yokohama (Japan)
2006
Whisper Not!; Huis Marseille stichting voor fotografie, Amsterdam (The Netherlands)
2005
Landscape; Gana Art Center, Seoul (South Korea)
The month of Photography, Tokyo (Japan)
Fuji Photo Salon, Tokyo (Japan)
Publikationen
2023
"お寺のハナちゃん(Temple's Hana-chan)" (Little More)
2019
"DIVE TO BANGLADESH" (Little More)
2012
HARBIN 2009-2012; Foil Gallery
2010
KAWA; Foil Gallery
2008
Marginal Village; Foil Gallery
2005
The Photographic Society of Japan; The Rookie of the Year Award
2004
NAMI; Little More
Auszeichnungen
2009
20th the Rookie of the Year by Gotoh Memorial Foundation
2005
The Photographic Society of Japan, the Rookie of the Year award
2004
1st FOIL Award
Sammlungen
Huis Marseille, Amsterdam